Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung
unserer Website ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern
und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über unsere
Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.
Den Verantwortlichen gem. Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die
gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwe-
cken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen
Verpflichtungen bestehen.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Wir verarbeiten Daten gemäß EU-DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c), f). Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine Einwilligung vorliegt (lit. a), soweit zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (lit. b), wir rechtlich dazu verpflichtet sind (lit. c) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben (lit. f). Die entsprechende Rechtsgrundlage wird im Einzelfall benannt.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. über die „Details“ bei einer Rückrufbitte Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem der Zweck der Anfrage entfallen ist. Je nach Art der Anfrage erheben wir diese Daten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO, zur Abwicklung und Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO oder bei einem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt dabei darin, Anfragen zu beantworten und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an den von uns genutzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Weiterleitung erfolgt automatisiert durch Ihren Browser und ist bei der Nutzung des Internets diesem inhärent, (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO):
Personenbezogene Daten von Minderjährigen werden nicht wissentlich gesammelt oder in irgendeiner Form verwendet. In der Regel erfahren wir nicht das Alter des Besuchers unserer Website. Wir haben jedoch auch keine spezifischen Maßnahmen ergriffen, um solche Daten im besonderen Maße zu schützen.
Daten von Bewerbern verarbeiten wir nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Diese Datenverarbeitung erfolgt
zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b)
EU-DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO sowie § 26 Abs. 1 und 2 BDSG i.V.m. Art. 88
Abs. 1 EU-DSGVO. Das Bewerbungsverfahren setzt eine Mitteilung der Bewerberdaten
durch den Bewerber voraus: Der Datenumfang ergibt sich aus den Stellenbeschreibungen.
Grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Daten welche eine Kontaktaufnahme
ermöglichen und die anhängigen Unterlagen der Bewerbung (beispielsweise Anschreiben,
Lebenslauf, Diplome und Zeugnisse). Bewerber können uns freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen. Generell stimmen die Bewerber der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen
des Bewerbungsverfahrens, durch eine Übermittlung der Bewerbungsunterlagen an uns,
zu. Bewerber können uns Ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln: Wir bitten jedoch zu
beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die nötigte Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Über-
tragungsweg der Bewerbung keine Verantwortung übernehmen und empfehlen im Zweifelsfall den Postversand zu nutzen. Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung können (für die Zwe-
cke des Beschäftigungsverhältnisses) an uns übermittelte Daten weiterverarbeitet werden.
Andernfalls werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Löschung erfolgt nach dem
Ablauf eines Zeitraums von drei Monaten: So sind wir in der Lage etwaige Anschlussfragen
im Rahmen eines ordnungsgemäßen Bewerbungsverfahrens beantworten zu können.
Damit einhergehend können wir unsere Nachweispflichten aus dem AGG erfüllen. Die
Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird
– hierzu sind die Bewerber zu jedem Zeitpunkt berechtigt. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9
Abs. 1 EU-DSGVO mitgeteilt bzw. angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich
nach Art. 9 Abs. 2 lit. b) EU-DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a) EU-DSGVO sowie § 26 Abs. 3
BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 EU-DSGVO.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters [NAME, ADRESSE, LAND]. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einse- hen: [LINK ZU DEN DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN]. Wir versenden unseren Newslet- ter nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU- DSGVO. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 EU-DSGVO eingesetzt. Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Dem Versanddienstleister ist es vertraglich verboten, die Daten unserer Newsletterempfänger zu nutzen, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Aufsichtsbehörde ist der oder die
Landesbeauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Wir speichern personenbezogene Daten, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen sowie vor- und nachvertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dies berührt nicht Ihr Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Außerdem wird dadurch nicht unser Recht berührt die Daten bei rechtlich zwingenden Gründen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) EU- DSGVO) oder bei Vorliegen eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO) weiterhin zu speichern. Als berechtigtes Interesse kommen insbesondere das Prüfen und Durchsetzen von Schadensersatz- und anderen Ansprüchen in Betracht. Logdateien, die zur Stabilität und Sicherheit des Systems erforderlich sind werden nach vier Tagen automatisiert gelöscht.
Beim Besuch unserer Seite wird von uns anonymisiert erfasst, auf welchem Weg die
Besucher zu unserer Webseite gekommen sind und wie viele Nutzer die Seite aufgerufen
haben. (Suchmaschine, Verlinkung, direkte Eingabe oder Werbemaßnahmen) Die Daten
werden nicht dazu genutzt einzelne Besucher zu identifizieren, sondern ausschließlich zur
Übermittlung quantitativer Größen. Die Statistik kann nicht dazu genutzt werden ihr Verhalten auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Die Daten werden nicht mit anderen Diens-
ten verknüpft. Wenn Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben, werden Ihre Besuche nicht erfasst. Ansonsten werden diese Cookies nach sieben Tagen auto-
matisiert gelöscht.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfü-
gung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung
oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung
persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um
einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen
werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den
Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung
anzupassen.